Publikationen (Alltagskultur)

Publikationen zu verschiedenen Bereichen der Alltagskultur (Volkskunde)


Krisenzeiten im und nach dem Ersten Weltkrieg

Notgeld im Amt Lüdinghausen – Historische Betrachtungen zur Notgeldausgabe 1916–1924., hg. v. der Sparkasse Coesfeld, Lüdinghausen 1985, 75 S., 38 Abb. / Ein PDF dieses Buches als Download finden die hier

Mit Kriegsgeld und „K-Brot“ gegen Hortungswahn und Hunger. Der tägliche Überlebenskampf an der „Heimatfront“ 1914 bis 1918, in: An der „Heimatfront“ – Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg, hg. Vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Begleitpublikation zur gleichnamigen Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen, Münster, Bönen 2014, 34–53.

Im Kampf gegen den Hunger – Eine Metall-Brotmarke aus dem Ersten Weltkrieg aus Münster in Westfalen (Münze des Monats Februar 20210), Blogbeitrag: https://www.uni-muenster.de/Numismatik/muenzedesmonats/archiv2021.html

Ein Notgeldschein der Stadt Münster mit dem Fingerabdruck des Bürgermeisters (Münze des Monats November 2017), Blogbeitrag: https://www.uni-muenster.de/Numismatik/muenzedesmonats/mdm2017.html


Krisenzeiten im und nach dem Zweiten Weltkrieg

Ein unbekannter „Wechsel(not)geldschein“ aus den Jahren 1946/1948 (aus Gieboldehausen, Niedersachsen, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 47, 1998, Heft 3, 109–110.


Arbeitsbedingungen im Bergbau

Eine Schleppermarke der Zeche Königsgrube in Röhlinghausen (Münze des Monats Mai 2020), Blogbeitrag:
https://www.uni-muenster.de/Numismatik/muenzedesmonats/archiv2020.html


Wertmarken von der Frühneuzeit bis in die Gegenwart

„Teken“ und „Teiken“ für viele Gelegenheiten. Frühneuzeitlichen städtischen Marken und Zeichen aus Münster in Westfalen, in: Gerd Dethlefs/Arent Pol/Stefan Wittenbrink (Hg.), Nummi Docent! Münzen–Schätze–Funde. Festschrift für Peter Ilisch zum 65. Geburtstag am 28. April 2012, Osnabrück, 277–284.

vgl. allgemein auch das von mir betriebene Onlinemagazin für Wertmarkensammler WERTMARKENFORUM.DE

Eine ungewöhnliche Eintrittsmarke mit Mehrwert – Ab 1827 zu Weihnachten (fast) kostenlos in das Diorama der Gebrüder Gropius in Berlin (Münze des Monats Dezember 2022), Blogbeitrag: https://www.uni-muenster.de/Numismatik/muenzedesmonats/archiv2022.html

Eine „deutsche“ Schleiereule auf einem Kaffeeplantagen-Token aus Costa Rica, in: Kautzbrief 35, 2023, 20–22.


Bestattungswesen

Die Schüssel im Grab. Eine archäologisch-volkskundliche Betrachtung zu keramischen Grabbeigaben im christianisierten Mitteleuropa, in: Archäologie als Sozialgeschichte. Studien zu Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaft im frühgeschichtlichen Mitteleuropa. Festschrift für Heiko Steuer zum 60. Geburtstag (Internationale Archäologie, Studia honoraria Bd. 9) Rahden 1999, 139–149.

„Sonderbestattungen“ im Mittelalter und in der Neuzeit – Christliche Diskriminierung als Phänomen „unehrlicher“ Begräbnisse und die Grenzen der archäologischen Interpretation, in: H. Brink-Kloke / D.P. Mielke (Hg.), Vom Umgang mit dem Tod. Archäologie und Geschichte der Sepulkralkultur zwischen Lippe und Ruhr. Beiträge zur Tagung im LWL-Museum für Archäologie Herne am 7. November 2014, mit einer Bibliographie zur Archäologie im Ruhrgebiert 2000–2015, Büchenbach 2018, 34–51.

Wer waren die Toten vom Schlossplatz? Der Archivfund eines archäologischen Befundes von 1941. Kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 2013, Langenweisbach 2014, 186–191 / vgl. auch online http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/aiw/article/view/26065/19781


Armut und Notzeiten

Armut, Not und Gute Werke. Eine Ausstellung über Sozialstiftungen in Münster, in: Deutsche Stiftungen. Mitteilungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 1, 2000, 63–64.

Mit Kriegsgeld und „K-Brot“ gegen Hortungswahn und Hunger. Der tägliche Überlebenskampf an der „Heimatfront“ 1914 bis 1918, in: An der „Heimatfront“ – Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg, hg. Vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Begleitpublikation zur gleichnamigen Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen, Münster, Bönen 2014, 34–53.


Souvenirs

„Denk ich an Münster …“, in: B. Rommé (Hg.), „Denk ich an Münster …“. Von Souvenirs und dem Image der Stadt, Ausstellung Stadtmuseum Münster, Münster 2002, 12–48.

Kiepenkerl-Viertel. Abgesang auf eine endende Epoche. Erstes Kiepenkerldenkmal von 1898, in: Das Magazin „Exklusiv in Münster“, Ausgabe 4. 12.2013, 18.


Postkarten

Axel Schollmeier / Bernd Thier. Münster auf alten Postkarten. Vom Domplatz zum Prinzipalmarkt, Münster 2019, 144 S. mit 223 Abb.

Axel Schollmeier / Bernd Thier, Münster auf alten Postkarten. Rund um die Promenade zum Zoo, Münster 2021, 176 S., mit 288 Abb.

Axel Schollmeier / Bernd Thier, Münster auf alten Postkarten. Rund um das Kreuzviertel, Münster 2022, 184 S., mit 323 Abb.

Axel Schollmeier / Bernd Thier, Münster auf alten Postkarten. Vom Aasee zum Hafen, Münster 2023, 184 S., 306 mit Abb.


Reliquien

Ein versiegeltes mittelalterliches Reliquiengefäß aus der St. Martinkirche in Dünschede, in: Otto Höffer, Das Repetal. Zur Geschichte der Kirchspiele Helden und Dünschede (Schriftenreihe der Stadt Attendorn Band 3) Attendorn 2008, 168–175.


Gusseiserne Ofenplatten

Die gusseisernen Ofen- und Kaminplatten von 1561 und 1563 in den Rechnungsbüchern des Rutger von der Horst, in: Hans-Werner Peine/ Julia Hallenkamp-Lumpe, Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen. Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Öfen (Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Band 49.3) Mainz 2009, 37–80.


Bildquellen

„Archäologischer“ Blick auf ein Blatt Papier: die neu entdeckte Ansicht von Münster, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 2009, 224–227 / vgl. auch online http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/aiw/article/view/25083/18789


Kindheit

Ausgewählte Aspekte zur Kindheit im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in Münster, in: Manfred Gläser (Hg.), Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum VIII: Kindheit und Jugend, Ausbildung und Freizeit, Lübeck 2012, 285–297.


Trinksitten

Gesundheitstrinken auf den Fürstbischof? Siegburger Krüge mit Wappenauflagen aus Münster, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 2012, Langenweisbach 2013, 146–147 / vgl. auch online http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/aiw/article/view/26008/19724


Kriegerehrung für gefallene Soldaten im dem Ersten Weltkrieg

Das Kriegerehrenmal in Sassenberg. Ein Werk der münsterischen Bildhauerfamilie Mazzotti mit langer Geschichte, in: Münsterland. Jahrbuch des Kreises Warendorf, 64 Jg, 2015, 188–201.


Orte des Strafvollzugs

Vom Kerker zum Zuchthaus – Orte des Strafvollzugs in Münster vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, in: Denkmalpflege in Westfalen-Lippe 21, Heft 2, 2015, 60–67 / vgl. auch online http://www.lwl.org/302a-download/PDF/DWL/2015-2.pdf


Private Religiosität

Angela Pund / Bernd Thier, Anna Katharina Emmericks Rosenkranz kehrt nach Dülmen zurück (Zum Alter des Rosenkranzes), in: Emmerickblätter. Mitteilungen des Emmerick-Bundes e.V. Dülmen, Nr. 75, Heft 2, 2017, 15–30.

Zeichen eines unerschütterlichen Glaubens [Kreuze aus der Ausgrabung Klemensbögen, Münster], in: S. Leenen/ L. Mentzl/ D. Mölders (Hg.), Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten, Dortmund 2023, 235–237.


Krippen

Die “Westfälische Weihnachtskrippe”. Eine bemerkenswerte Krippe des Bildhauers Albert Mazzotti, veröffentlicht am 5. Dezember 2013, Blogbeitrag: http://blog.stadtmuseum-muenster.de/?p=469


Flugblätter

Die Flugblattsammlung Heinz Hesener, Blog-Artikel, veröffentlicht am 18. April 2019
Blogbeitrag: http://blog.stadtmuseum-muenster.de/?p=859


Spökenkieker

Ein „Spökenkieker“ auf einem Notgeldschein des Kreises Ahaus von 1923 (Münze des Monats September 2019), Blogbeitrag: https://www.uni-muenster.de/Numismatik/muenzedesmonats/mdm2019.html


Schlüsselhaken

Ein ungewöhnlicher Schlüsselhalter des 15./16. Jahrhunderts aus Münster, Onlineartikel:
https://www.stadt-muenster.de/denkmalpflege/stadtarchaeologie/funde/ungewoehnlicher-schluesselhalter


Pränumerationsschein

Crowdfunding im 18. Jahrhundert – Ein Pränumerationsschein von Anton Wilhelm Aschendorff aus Münster (Teil 1) (31.5.2022)
https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/praenumerationsschein-aschendorff-1/

Crowdfunding im 18. Jahrhundert – Ein Pränumerationsschein von Anton Wilhelm Aschendorff aus Münster (Teil 2) (17.6.2022)
https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/praenumerationsschein-aschendorff-2/


Empfehlungskarten

Ungenutzte Werbung oder zerplatzte Träume? Eine ganze Schachtel mit Empfehlungskarten einer Kochfrau aus Nienburg an der Weser (13.5.2022)
https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/empfehlungskarten-einer-kochfrau/


Jagdschilde

Ein Jagdschild von Haus Harkotten für den Stückschützen Himmely, in: B. Gropp (Hg.), Adel und Alltag um 1800. Haus Harkotten auf dem Weg in die Moderne, Petersberg 2002, 340–341.


Lohntüten

Endlich Zahltag! Eine kleine Geschichte der Lohntüte, in: Graugold, Magazin für Alltagskultur 3, 2023, 123–135.


Objektgeschichte(n) aus dem Bereich der Alltagskultur (z. B. zur Provenienz oder „Was ist das?“)

Was ist das? – Das „Ding“ aus dem kult_Vreden (Kupferplatte mit Zeichen und Symbolen aus christlichen, alchemistischen und astrologischen Zusammenhängen)
https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/ding-aus-dem-kult-vreden/

Steinzeugtafel aus Trödlerladen gab Rätsel auf oder: Warum es sich lohnt, hartnäckig zu bleiben (3.5.2022)
https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/steinzeugtafel-teil-2/

Woher ist das? [Löffel], in: Graugold, Magazin für Alltagskultur 3, 2023, 18–21.

Was ist das? [Bündel aus Metallplättchen], in: Graugold, Magazin für Alltagskultur 3, 2023, 155.


Zauberkünstler Alexander Heimbürger (HerrAlexander)

Lena Hortian / Bernd Thier, Die magische Welt des Herrn Alexander. Der weltberühmte Zauberer aus Münster, Begleitband zur Ausstellung im Stadtmuseum Münster, Hamburg 2023, 48 S., 42 Abb.

Eine Ausstellung über einen der berühmtesten Zauberkünstler des 19. Jahrhunderts im Stadtmuseum Münster (26.5.2023)
https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/ausstellung-ueber-einen-zauberkuenstler/

Webdesign: Sebastian Stüber & Robin Thier