Aktuelles
Seit dem Wintersemester 2017/2018 führe ich an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster für die Abteilung Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie des Historischen Seminars Übungen zur mittelalterlichen Sachkultur durch.
weiterlesenAktuelles
Seit dem Wintersemester 2017/2018 führe ich an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster für die Abteilung Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie des Historischen Seminars Übungen zur mittelalterlichen Sachkultur durch.
weiterlesenAktuelles
Wir spielen wieder Theater … Nach dem Überraschungserfolg von „Mord auf dem Domplatz“ entstand nun ein Nachfolgeprojekt:
weiterlesenAktuelles
Neben dieser Homepage betreibe ich seit Anfang 2016 auch – als Magazin – eine neue spezielle Seite für Wertmarkensammler,
weiterlesenAktuelles
In der neuesten Ausgabe der Ausgrabungen in Westfalen-Lippe (2014) sind drei Beiträge zu archäologischen Fundobjekten von mir erschienen, zwei davon in Zusammenarbeit mit Wieland Wienkämper und Hans-Werner Peine:
weiterlesenAktuelles
Gerade frisch erschienen, ein neuer Artikel: Vom Kerker zum Zuchthaus – Orte des Strafvollzugs in Münster vom Mittelalter bis zum 19.Jahrhundert Seit einigen Jahren werden in Münster heftige Diskussionen um den Neubau einer modernen Justizvollzugsanstalt (JVA) geführt, für die ein neuer, angemessener Platz am Stadtrand gesucht werden soll.
weiterlesenAktuelles
Seit wenigen Tagen läuft unsere neueste Ausstellung im Stadtmuseum Münster „Neue Kunst wird gebraucht – Hilde Schürk-Frisch zum 100. Geburtstag“ In den sogenannten „Wunderjahren“ der jungen Bundesrepublik Anfang der 1950er Jahre gelang es nicht nur jungen männlichen Nachwuchskräften, sondern auch einigen Bildhauerinnen und Kunsthandwerkerinnen in diesem ansonsten von Männern dominierten Bereich Aufträge zu erhalten, zunächst […]
weiterlesenAktuelles
Wir spielen wieder Theater … Die Münsteraner sind entsetzt. Auf dem geweihten Boden des Domplatzes ist ein Mord geschehen. Das Opfer: einer der einflussreichsten und wohlhabendsten Politiker des Münsterlandes; nennen wir ihn „M“. Der Täter, so beschwören es Augenzeugen, ist kaum weniger prominent, reich und angesehen – es ist der adelige Berufssoldat „G.“, der […]
weiterlesenAktuelles
Meine neue Ausstellung im Stadtmuseum Münster: „Luftpost – Allierte Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg“ Vor 70 Jahren endete im April 1945 mit dem Einzug alliierter Truppen für Münster der Zweite Weltkrieg. Seit 1941 hatten Amerikaner und Briten bei über 100 Luftangriffen Tausende von Spreng- und Brandbomben über Münster abgeworfen und den größten Teil der Altstadt […]
weiterlesenWebdesign: Sebastian Stüber & Robin Thier