Archäologie
Als Mittelalterarchäologe in einem Museum ist man immer auf der Suche nach innovativen Ideen, wie man archäologische Funde spannend und didaktisch sinnvoll präsentieren kann. Schaut man in die Vergangenheit zurück, kann man mitunter ungewöhnliche Präsentationsformen finden, wie hier bei der Inszenierung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Funde von der Burg Ebernburg in Bad Münster am Stein-Ebernburg […]
weiterlesenArchäologie
Ein UFO ist eigentlich ein unidentifiziertes/unbekanntes Flugobjekt (engl. unidentified flying object). Archäologen bezeichnen mit dem Begriff aber auch gerne Unbekannte Fund Objekte, von denen Sie die genaue Funktion oder das Alter nicht genau wissen. Unter dem Titel “UFO-Logisches für Archäologen” sollen hier aber nach und nach nichtarchäologische kleine unscheinbare Objekte vorgestellt werden, deren Alter […]
weiterlesenAktuelles
Wir spielen wieder Theater … Die Münsteraner sind entsetzt. Auf dem geweihten Boden des Domplatzes ist ein Mord geschehen. Das Opfer: einer der einflussreichsten und wohlhabendsten Politiker des Münsterlandes; nennen wir ihn „M“. Der Täter, so beschwören es Augenzeugen, ist kaum weniger prominent, reich und angesehen – es ist der adelige Berufssoldat „G.“, der […]
weiterlesenAktuelles
Meine neue Ausstellung im Stadtmuseum Münster: „Luftpost – Allierte Flugblätter aus dem Zweiten Weltkrieg“ Vor 70 Jahren endete im April 1945 mit dem Einzug alliierter Truppen für Münster der Zweite Weltkrieg. Seit 1941 hatten Amerikaner und Briten bei über 100 Luftangriffen Tausende von Spreng- und Brandbomben über Münster abgeworfen und den größten Teil der Altstadt […]
weiterlesenAktuelles
Gerade frisch erschienen ist ein neuer Artikel in der Zeitschrift Archäologie in Westfalen: Wer waren die Toten vom Schlossplatz? Der Archivfund eines archäologischen Befundes von 1941 (in Münster) Hierzu aus der Pressemitteilung der LWL-Archäologie: Dass Archäologie auch Archivarbeit und Zufallsfunde bedeutet, zeigen die Ergebnisse, die in Münster zu Tage kamen. In Vorbereitung auf eine Ausstellung […]
weiterlesenWebdesign: Sebastian Stüber & Robin Thier